So nutzen Sie unsere Suchergebnisse

Wir stellen Ihnen die Suchergebnisse in mehreren Tabs zur Verfügung:

  • „Erster Überblick“:
    Im Tab „Erster Überblick“ finden Sie Ergebnisse einer kleineren Auswahl von Seiten, bei denen wir sicher sind, Ihnen passende Ergebnisse liefern zu können. Sie finden hier Suchergebnisse einer Auswahl juristischer Nachrichten- und Informationsportale, die Ihnen einen schnellen, gezielten Überblick ermöglichen.
  • „Gesetzgebung und Rechtsprechung“:
    Im Tab „Gesetzgebung und Rechtsprechung“ finden Sie zusätzliche Ergebnisse aus Gesetzes- und Rechtsprechungsdatenbanken sowie Materialien zur Gesetzgebung.
  • „Report“:
    Im Tab „Report“ finden Sie zusätzliche Artikel, Urteilsbesprechung usw. aus verschiedenen juristischen Websites, welche insbesondere die Ergebnisse aus dem Tab „Gesetzgebung und Rechtsprechung“ ergänzen sollen.

In allen Tabs steht Ihnen zudem ein weiteres Eingabefeld zur Verfügung, mit dem Sie die Suche in dem jeweiligen Tab verfeinern können. Sie haben also die Wahl:

  • Mit einer Änderung im oberen, globalen Eingabefeld werden alle Suchergebnislisten neu erstellt.
  • Mit einer Änderung im Eingabefeld der einzelnen Suchergebnislisten (d.h. in den einzelnen Tabs) können Sie
    • nur die Suche in diesem Tab variieren; hierbei wird nur die betreffende Suchergebnisliste neu erstellt, so dass Sie schneller zu den neuen Ergebnissen gelangen;
    • weitere Suchoperatoren zur Verfeinerung/Einschränkung der Suchergebnisse verwenden;
  • Darüber hinaus bieten Ihnen die einzelnen Suchergebnislisten in einer linken Seitenspalte weitere, auf die jeweilige Ergebnisliste abgestimmte, Suchoperatoren; so können Sie hier etwa die Suche mit weiteren oft im jeweiligen Suchzusammenhang genutzten Begriffen einschränken, die Suche auf einzelne Websites beschränken oder die Suchergebnisse nach deren Veröffentlichungsdaten sortieren.

Suchoperatoren

In den Eingabefeldern der einzelnen Suchergebnisslisten können sie die Suchergebnisse durch die Nutzung von Suchoperatoren weiter einschränken. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies Ihnen diese Möglichkeit nur in den einzelnen Suchergebnislisten, nicht aber bei Nutzung des oberen, globalen Eingabefeldes zur Verfügung steht.

Einige dieser Suchoperatoren stehen Ihnen auch in der linken Seitenleiste zur Verfügung und können dort von Ihnen einfach durch Anklicken angewendet werden. Über das Eingabefeld können Sie darüber hinaus aber noch eine Reihe weiterer Suchoperatoren verwenden, einfach indem sie diese hinter Ihren Suchbegriffen eingeben:

SuchoperatorFunktion
site:<host>Nur Seiten von der Domain <host>; z.B. site:rechtslupe.de um nur Ergebnisse von der Rechtslupe zu erhalten.

Dasselbe Ergebnis erhalten Sie auch über die linke Seitenleiste der einzelnen Suchergebnislisten. Jede Suchergebnisliste enthält dort (in der Rubrik „Provider“) eine Liste aller in der Ergebnisliste enthaltenen Websites, aus der sie bequem per Klick auswählen können.
inurl:<phrase>Nur Seiten, deren URL die <phrase> enthalten.
filetype:<ext>Nur Ergebnisse mit einer bestimmten Dateinamen-Erweiterung; z.B.: filetype:pdf.
inlink:<phrase>Nur Seiten, die in einem dort verwendeten Link enthalten.
on:<date>Nur Seiten, die <date> als (Veröffentlichungs-)Datum enthalten.
from:<date1> to:<date2>Nur Seiten, deren Veröffentlichungsdatum zwischen <date1> und <date2> liegt, oder die ein sonstiges Datum aus diesem Datumsbereich enthalten (z.B. für die Suche nach einem Urteil, bei dem nur das Entscheidungsdatum bekannt ist).
keyword:<phrase>Nur Seiten, die das Keyword <phrase> im HTML-Header notiert haben. Da die Verwendung derartiger Keywords allerdings im Ermessen des jeweiligen Website-Betreibers steht, sollten Sie diesen Suchoperator zurückhaltend und nur mit Vorsicht nutzen.
/dateSortiert die Suchergebnisse nach dem Veröffentlichungsdatum. Diesen Suchoperator finden Sie auch in der linken Seitenleiste. Da dieses Datum vom Websitenbetreiber manipuliert werden kann, sollten Sie diesen Suchoperator zurückhaltend und nur mit Vorsicht nutzen.
/nearMehrere von Ihnen eingebene Suchbegriffe sollen nahe zusammen stehen. Das gleiche Ergebnis erhalten Sie auch, wenn Sie die Suchbegriffe gemeinsam in „doppelte Anführungszeichen“ setzen.
/language/<lang>Beschränkt die Suchergebnisse auf Websiten einer bestimmten Sprache. Die jeweilige Sprache wird dabei mit ihrem 2-Buchstaben-Ländercode nach ISO 639-1 angegeben. Englischsprachige Websiten erhalten Sie also mit dem Suchoperator /language/en.

Bitte beachten Sie aber, dass unsere Suchportale insbesondere den Bereich des für bzw. in Deutschland maßgeblichen Rechts abbilden. Die Suche nach nichtdeutschsprachigen Websites ist daher im Regelfall nur im Bereich des Internationalen Rechts, des Europarechts und des Außenwirtschaftsrechts sinnvoll.

Sie suchen regelmäßig nach bestimmten Suchergebnissen?

Wenn Sie immer wieder nach den gleichen Begriffen suchen, bietet wir Ihnen noch ein besonderes Schmankerl: Sie können die jeweiligen Suchergebnislisten abonnieren.

Rss

Hinter dem RSS-Symbol, dass sich oben rechts an jeder Suchergebnisliste befindet, ist ein RSS-Feed hinterlegt, den Sie entweder mit einem sogenannten RSS-Reader (sofern Sie einen solchen nutzen) oder aber auch mit Ihrem Mail-Programm – wie etwa Outlook oder Thunderbird – abonnieren können. So erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung, wenn neue Ergebnisse zu Ihrer Suche zur Verfügung stehen.

Und nun viel Erfolg mit unseren Suchmaschinen!